85
Prozent der bekannten Fälle verendeter Wale der Gattung Seit 2010
Die Rettungsteams des IFAW retten Tiere, überall und jederzeit. Ob am Strand oder auf See – wir nutzen jeden Einsatz als Gelegenheit, mehr über die Bewohner des Meeres zu erfahren, die man so selten zu Gesicht bekommt. An Land retten wir Wildtiere, die verwaist sind, vertrieben wurden oder Opfer einer Naturkatastrophe geworden sind.
85
Prozent der bekannten Fälle verendeter Wale der Gattung Seit 2010
10.000
Großkatzen werden in den USA unter inhumanen Bedingungen in Gefangenschaft gehalten
30
Von 2007 bis 2014 ist die Population des afrikanischen Savannenelefanten in Afrika um 30% zurückgegangen.
Von Wirbelstürmen über Ölkatastrophen bis hin zu Erdbeben – Wildtiere sind vielfältigen Bedrohungen ausgesetzt, die man nicht einfach ignorieren kann.
Wo auch immer Tiere Hilfe brauchen, unsere Rettungsteams setzen sich auf sechs Kontinenten und in drei Ozeanen für sie ein. Und weil wir nicht jedes Tier retten können, investieren wir in die Ausbildung unserer Partner und in die Schulung ortsansässiger Menschen. Diese können aktiv werden, wenn die Tiere sie am dringendsten brauchen. Gemeinsam und im Team wird Überleben ermöglicht.
Unsere Teams zur Rettung und Erforschung von Meerestieren nutzen jeden Einsatz als Gelegenheit, noch mehr über Meeresbewohner und was wir für sie tun können, zu erfahren. Ein stetiger Prozess, der Leben rettet. So konnten wir zum Beispiel mit unseren über Jahre gesammelten Daten belegen, dass gestrandete Delfine sich entgegen weitverbreiteter Überzeugungen nach ihrer Genesung sehr wohl wieder in ihre Delfinschule eingliedern können. Und wir werden in diesem Bereich immer besser: In den 1990er Jahren haben wir 1 von 10 geretteten Delfinen erfolgreich wieder in die Freiheit entlassen. Heute sind es 3 von 4.
Sind Tiere dort, wo sie leben, in Gefahr, suchen wir ihnen ein neues Zuhause. Zum Beispiel vegetieren in den USA in Gefangenschaft gehaltene Großkatzen oft nur vor sich hin, weil sie zu wenig Platz haben und nicht artgerecht ernährt werden. Deshalb bringen wir Löwen und Tiger, die in Gärten oder Mini-Zoos ihr Dasein fristen, in eins der überprüften Großkatzenrefugien in Nordamerika. Eine halbe Weltreise entfernt hat derweil unsere Greifvogel-Rettungs- und Rehabilitationsstation in Peking über 4.000 Vögel gerettet und wieder in die Freiheit entlassen.
Wenn Tierkinder zu Waisen werden, ist ihr Überleben fraglich. Um ihre Chance zu erhöhen, wird der IFAW aktiv und liefert all die liebevolle Pflege, die kleine Waisen so dringend brauchen. Elefanten in Sambia und Burkina Faso, Nashörner und Bären in Indien – unsere Rettungsteams für verwaiste Tiere kümmern sich um die körperlichen und sozialen Bedürfnisse ihrer Schützlinge. Wir gehen mit ihnen spazieren, füttern sie, sozialisieren sie, bringen ihnen bei, wie sie überleben, und passen sogar dann auf sie auf, wenn sie schlafen. Bis die Tiere bereit für die Rückkehr in die freie Wildbahn sind, vergehen Jahre. Doch wenn es so weit ist, begleiten wir sie zurück in die freie Wildbahn, wo sie eine eigene Familie gründen können.
#RescueAnimalsInNeed
Pflanzen wir eine Zukunft für Koalas: einen Baum nach dem anderen
Projekt ansehen#RescueAnimalsInNeed
Ein Bärenjunges, das seine Mutter verliert, sollte nicht auch noch sein Zuhause verlieren.
Projekt ansehen#RescueAnimalsInNeed
Illegale Tierhändler zu stoppen ist der erste Schritt. Tiere zu retten der nächste.
Projekt ansehen#RescueAnimalsInNeed
Der Tod einer Elefantenmutter ist oft das Todesurteil für ihr Kalb
Projekt ansehen#RescueAnimalsInNeed
In kaum einem Land der Welt sind Säugetiere so stark vom Aussterben bedroht wie in Australien
Projekt ansehen#RescueAnimalsInNeed
Die Rettung eines einzelnen Elefantenkalbs kann viel bewirken
Projekt ansehen#RescueAnimalsInNeed
Es leben mehr Tiger in den USA in Gefangenschaft als in freier Wildbahn
Projekt ansehen#RescueAnimalsInNeed
In China werden Greifvögel Opfer der Wilderei
Projekt ansehen#RescueAnimalsInNeed
Verwaiste Elefanten brauchen ein neues Zuhause und eine neue Herde
Projekt ansehenUpdates
Batoka - ein Elefant in Sambia kehrt zurück in die Wildnis
WeiterlesenIFAW vor Ort
Top Tierrettungen 2020
WeiterlesenIFAW vor Ort
Zweite Chance für Covi: Rehabilitation und Auswilderung eines Jaguars in Mexiko
WeiterlesenUpdates
Gerettete Koalas Jessie und Amelia kehren in die Wildnis zurück
WeiterlesenBleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren Sie, wann wir Ihre Hilfe brauchen.
Ja, ich möchte News, Updates zu laufenden Aktivitäten sowie zu zukünftigen Spendenmöglichkeiten erhalten. Ich weiß, dass ich mich jederzeit wieder abmelden kann.Unfortunately, the browser you use is outdated and does not allow you to display the site correctly. Please install any of the modern browsers, for example:
Google Chrome Firefox Safari