Programme
Unsere internationalen Programme bieten Tieren und Menschen in ihren Lebensräumen sofortige, nachhaltige Lösungen. Sie beziehen die Menschen vor Ort ein, sind wissenschaftlich fundiert, weltweit skalierbar,wirtschaftlich tragfähig und immer langfristig angelegt.
Wir teilen Forschungsarbeit über bedrohte Arten mit Gesetzgebern.
Wir setzen uns beim US-Kongress für ein Verbot von Giftködern für Raubtieren ein.
Wir haben das Parlament über Australiens Rolle im Elfenbeinhandel informiert.
Politik
Politik
Wenn wir die Tiere und unsere gemeinsamen Lebensräume schützen wollen, müssen wir die Regeln ändern. Und beim Tierschutz sind das auch Gesetze. Jetzt setzen wir uns mit Entscheidungsträgern auf der ganzen Welt auseinander.
WeiterlesenWildtierrettung
Wildtierrettung
Die Rettungsteams des IFAW retten Wildtiere, die verwaist, verletzt, vertrieben oder aufgrund des illegalen Handels beschlagnahmt wurden. Wir retten Tiere, überall und jederzeit. Und wir arbeiten daran, gerettete Tiere zu rehabilitieren und wieder auszuwildern.
Weiterlesen75+
Freiwillige wurden für die Rettung von Meeressäugern an der Nordseeküste geschult.
Hunde in entlegenen Regionen sind nie zu weit von tierärztlicher Versorgung entfernt.
Einbindung der Bevölkerung
Einbindung der Bevölkerung
Wir arbeiten mit den Menschen zusammen, die bei den Tieren und Lebensräumen leben, die wir schützen wollen.
WeiterlesenDie Wiederherstellung eines Lebensraums in Indien gab den Weg frei für neue Generationen der Wildtiere.
Eine Wasserpumpe verringert den Konflikt zwischen Menschen und ihren tierischen Nachbarn.
Schutz von Lebensräumen
Schutz von Lebensräumen
Die Lebensräume von Tieren und Menschen gehen über Grenzen und Kulturen hinweg und haben ganz unterschiedliche Ausmaße. Das Team des IFAW setzt sich für saubere Luft, sauberes Wasser und gesunde Lebensräume auf der ganzen Welt ein.
WeiterlesenEine App kann das Leben eines verletzten Tiers in New South Wales retten.
Katastrophenhilfe
Katastrophenhilfe
Vorsorge und Einsatzbereitschaft sind wichtige Teile unserer Arbeit, lange bevor es zu einer Katastrophe kommt. Dank guter Planung können wir Gemeinschaften darin unterstützen, Hof- und Wildtieren in Notfällen besseren Schutz zu bieten. Und im Katastrophenfall sind wir bereit zu helfen.
WeiterlesenWilderer, die aus Malawi fliehen, sind in Sambia nicht mehr sicher.
Wildtierkriminalität
Wildtierkriminalität
Durch Wilderei sterben nicht nur einzelne Tiere: Durch die Wilderei wird auch das Überleben der Jungtiere und damit der ganzen Art bedroht, ganze Ökosystem werden zerstört, und sie stellt eine Gefahr für Ranger und Wildhüterinnen dar.
WeiterlesenDer zunehmende Lärm in dem Ozeanen bedroht das Überleben der Meerestiere.
Wir retten gestrandete Meeressäuger und steigern ihre Überlebenschancen nach Freilassung.
Meeresschutz
Meeresschutz
In den Meeren leben Millionen verschiedener Arten, und viele davon sind in Gefahr. Wir setzen uns für gesunde Ozeane ein und bewahren so Leben und Lebensgrundlagen.
WeiterlesenWir retten gestrandete Meeressäuger und steigern ihre Überlebenschancen nach Freilassung.
45
Minuten - die durschnittliche Zeit, die man benötigt, um eine Robbe aus einem Netz zu befreien.
Rettung & Erforschung von Meeressäugern
Rettung & Erforschung von Meeressäugern
Unser Team zur Rettung und Erforschung von Meeressäugern rettet seit 20 Jahren Meeressäuger, untersucht die Ursachen für Strandungen und gibt das Fachwissen weltweit weiter. Heute gehört der IFAW bei der Rettung gestrandeter Meeressäuger weltweit zu den führenden Akteuren.
WeiterlesenBleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren Sie, wann wir Ihre Hilfe brauchen.
Ja, ich möchte News, Updates zu laufenden Aktivitäten sowie zu zukünftigen Spendenmöglichkeiten erhalten. Ich weiß, dass ich mich jederzeit wieder abmelden kann.