Aktuelles

Die US-Naturschutzbehörde US Fish and Wildlife Service gab jetzt bekannt, den Schutz für Grizzlybären im Alles lesen »

Den folgenden Bericht schickte uns Vladimir Kalmykov, Leiter des russischen Stepnoy-Schutzgebiets. - Maria (Masha) N. Alles lesen »

Zwei Westliche Weißbrauengibbons aus dem gemeinsam vom IFAW, dem Wildlife Trust of India (WTI) und der Forstbeh Alles lesen »

Für die Elefanten Chamilandu (11 Jahre) und Batoka (9 Jahre) war die letzte Woche sehr ereignisreich, denn sie sind Alles lesen »

Jedes Jahr am 8. Juni bietet der Tag es Meeres die Gelegenheit, die Weltmeere und deren Biodiversität zu würdigen Alles lesen »

Im Rahmen seiner Bemühungen zur Bekämpfung des illegalen Wildtierhandels spendete der IFAW der kenianischen Alles lesen »

Wilderei ist eine Epidemie. Der Anblick von Kadavern solch majestätischer Tiere wie Elefanten und Nashörner, die Alles lesen »

UPDATE vom 6.12.2017: Seit ihrer Freilassung im Tsavo-Nationalpark hat Leopardin „Dotty“ an Schönheit und Alles lesen »

Seit über fünf Jahren behandelt unsere Tierärztin Janine Bräuer die Tiere in Not geratener Berliner. Alles lesen »
Der Pickup holpert über die Wiese auf die eingezäunte Schafherde zu. Drei große Herdenschutzhunde, die den Video ansehen »
Dank der Hilfe unserer Unterstützer ist 2014 ein denkwürdiges Jahr für den Tierschutz geworden. Ich denke Video ansehen »
Am 4. November wurde in Berlin der UmweltMedienpreis der Deutschen Umwelthilfe verliehen. Ausgezeichnet werden Video ansehen »
Neulich war ich mit Kollegen in den Wolfsgebieten in Deutschland unterwegs, um Hundefutter zu verteilen. Das Futter ist Video ansehen »
Eine Elefantenkuh aus der Herde, die der Internationale Tierschutz-Fonds (IFAW) im Rahmen einer Studie über Stö Video ansehen »
Der IFAW berät Nutztierhalter, wie sie ihre Tiere vor Übergriffen durch Wölfe effektiv schützen kö Video ansehen »
Elefanten haben nichts zu lachen. Schuld ist der Mensch. Die Wilderei hat in den letzten Jahren dramatische Ausmaße Video ansehen »
Es war wieder ein toller Abend in der Villa Neukölln in Berlin. Hunderte Neugierige drängen sich um die Tische, Video ansehen »
Als sich Kanada und Norwegen bei der Welthandelsorganisation WTO über das Handelsverbot beschwerten, das die EU 2009 Video ansehen »
Auf der Artenschutzkonferenz (CITES) in Johannesburg beschlossen die Delegierten heute, dass weiterhin über die Schließung nationaler Elfenbeinmärkte verhandelt werden soll. Namibia hatte gefordert, den entsprechenden Antrag fallen z Alles lesen »
Das Washingtoner Artenschutzabkommen (CITES) hält vom 24. September bis 5. Oktober 2016 in Johannesburg seine 17. Vertragsstaatenkonferenz (CoP17) ab. Das Überleben vieler Tier- und Pflanzenarten hängt von den Entscheidungen der Deleg Alles lesen »
Am 17. September wird das erste internationale Jugendforum zum Thema Menschen und Wildtiere mit 34 jugendlichen Delegierten aus 25 Nationen in Johannesburg, Südafrika starten. Unmittelbar anschließend treffen sich die Vertragsstaaten des A Alles lesen »
Mit inzwischen über 100.000 Unterschriften von Isländern und Touristen ist es die größte jemals in Island gestartete Petition. Unterstützer wenden sich damit gegen den Verzehr von Walfleisch und rufen die isländische Re Alles lesen »
Einige der großen internationalen Internet-Firmen haben sich auf ein gemeinsames Vorgehen gegen den illegalen Online-Wildtierhandel verständigt. eBay, Etsy, Gumtree, Microsoft, Pinterest, Tencent und Yahoo! haben weltweite, standardisiert Alles lesen »
Morgen ist Welt-Elefanten-Tag – er wurde 2012 von Elefantenschützern ins Leben gerufen, um auf die Bedrohung der sensiblen Dickhäuter aufmerksam zu machen. Die Wilderei-Krise hat in den letzten Jahren Rekordausmaße angenommen. Alles lesen »
Am Montag, den 8. August, ist Weltkatzentag. Katzen sind des Deutschen liebstes Haustier. Laut einer Meinungsumfrage des Instituts Skopos lebten 2014 rund 11,5 Millionen Katzen in deutschen Haushalten – Hunde gab es im Vergleich „nur Alles lesen »
Die Ölförderfirma Exxon-Neftegaz vertreibt mit ihren Aktivitäten die stark bedrohten Westpazifischen Grauwale aus wichtigen Nahrungsgründen in der Bucht von Piltun bei der Insel Sachalin an der Ostküste Russlands.
„Die Alles lesen »
Im Vergleich zum letzten Jahr ist die Zahl der Wolfsrudel im westlichen Polen und nahe der Grenze zu Deutschland weiter angestiegen. Das belegen die Ergebnisse des vom IFAW (Internationaler Tierschutz-Fonds) und der Naturschutzstiftung EuroNa Alles lesen »
Unser IFAW Magazin informiert über die Arten, die wir schützen, gibt Einblick, wo wir arbeiten, und hält Alles lesen »
Der IFAW Bericht zum Elfenbeinhandel gibt einen Überblick über die wesentlichen Schritte, die bislang auf EU-Ebene Alles lesen »
Der Jahresbericht für das Finanzjahr 2016 gibt Aufschluss über Herkunft und Verwendung der finanziellen Mittel des Alles lesen »
Der Jahresbericht für das Finanzjahr 2016 gibt Aufschluss über Herkunft und Verwendung der finanziellen Mittel des Alles lesen »
Dieser Bericht versteht sich als umfassende Analyse der Handels-Datenbank des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CI Alles lesen »
Das Factsheet gibt einen Überblick über das tenBoma-Projekt des IFAW, das mit neuester Technologie gegen Wilderei v Alles lesen »
Was tun, wenn Sie einem Wolf begegnen? Antworten darauf und interessante Informationen zum Wolf und seinem Verbreitungsgebiet Alles lesen »
- 1
- 2
- 3
- 4
- nächste Seite
- last »
Nachdem der Kaziranga-Nationalpark in Assam an diesem Wochenende zum zweiten Mal in diesem Jahr von verheerenden Ü Alles lesen »
Morgen ist Welt-Elefanten-Tag – er wurde 2012 von Elefantenschützern ins Leben gerufen, um auf die Bedrohung der Alles lesen »
Heute um 10.30 Uhr Ortszeit vernichtet die Umweltbehörde des Staates New York (DEC) fast zwei Tonnen beschlagnahmtes, Alles lesen »
Die Artenvielfalt macht unsere Welt so einzigartig. Als Gesamtheit aller Lebewesen ist sie ausschlaggebend für unser Alles lesen »
Es ist ein paar Wochen her, seit das Hochwasser dieses Jahr zurückgegangen ist. Und ein Jahr ist es her, seit der Alles lesen »
In Somaliland sind zwei Gepardenjunge vor dem illegalen Wildtierhandel gerettet worden. Beide Jungtiere wurden nach Alles lesen »
Ende Juni kündigte der südafrikanische Nashorn-Züchter John Hume an, dass er im August 2017 einen Teil Alles lesen »
Wildtiere aufzuspüren und zu schützen, ist keine leichte Aufgabe, vor allem dann nicht, wenn sie selten sind und Alles lesen »
IFAW-Experten
IFAW-Experten beantworten Ihre Fragen zu allen Tierschutzthemen und stehen Pressevertretern für Interviews zur Verfügung. Kontaktieren Sie unsere Experten.
Bildarchiv
Der IFAW unterhält ein wachsendes Archiv, das viele tausend Stunden Video in sendefähiger Qualität, digitale Fotos und Unternehmenslogos umfasst. Besuchen Sie unser Archiv.
Lizenzfreie Fotos
Einige Bilder, an denen besonders starkes Interesse besteht, stellen wir unter den Bedingungen der Creative Commons Lizenz zum Download, zur Reproduktion, Verteilung oder Nutzung zur Verfügung. Hier geht's zu den Bildern und den Lizenzbedingungen.