Aktuelles

Wir wissen nicht, wie die kleine Lulingu in die Hände einer bewaffneten Gruppe in der Demokratischen Republik Kongo Alles lesen »

Seit über 40 Jahren richtet die UN-Konvention über den Internationalen Handel mit gefährdeten Arten Alles lesen »

Gestern Nacht wurde Ecuador erneut von zwei Erdbeben der Stärke 6,2 und 6,9 getroffen. Auch wenn diesmal keine Todesf Alles lesen »

Seit langer Zeit schon setze ich mich für den Schutz der Elefanten vor kommerziellem Elfenbeinhandel ein und beobachte Alles lesen »

Es ist jetzt ein Jahr her, dass der Löwe Cecil erschossen wurde. Das Leittier aus dem Hwange National Park in Simbabwe Alles lesen »

Die EU-Mitgliedsländer stimmten bei der heutigen Sitzung des Europäischen Rates für den vorgelegten EU- Alles lesen »

Der tragische Tod des Westlichen Flachlandgorillas Harambe im Zoo von Cincinnati sorgte weltweit für Aufruhr. Das Tier Alles lesen »

Der folgende Bericht wurde von Vladimir Kalmykov, Leiter des Stepnoy-Wildtierreservats, verfasst:
Der Frühling ist die Alles lesen »

Als die neue Tierklinik unserer lokalen Partnerorganisation Coco´s Animal Welfare in Playa del Carmen vor kurzem er Alles lesen »
Alles begann bei einem netten Abend mit den Inhabern der Hamburger Werbeagentur Kveln, die uns schon seit Jahren kreativ Video ansehen »
Nach längerem juristischem Tauziehen zwischen Regierung und privaten Nashorn-Züchtern ist der Handel mit Nashorn- Video ansehen »
Mindestens 20.000 Elefanten werden jedes Jahr in Afrika wegen ihres Elfenbeins getötet, und die Bestandszahlen sind Video ansehen »
Im Rahmen seiner Bemühungen zur Bekämpfung des illegalen Wildtierhandels spendete der IFAW der kenianischen Video ansehen »
Seit über fünf Jahren behandelt unsere Tierärztin Janine Bräuer die Tiere in Not geratener Berliner. Video ansehen »
Eine großartige Idee, sechs fantastische Sängerinnen und Sänger und eine Hymne für den IFAW: Das sind Video ansehen »
Nachrichtendienste weltweit berichteten von der Rettung von mehr als 100 Schuppentieren nach einer dramatischen Video ansehen »
Nach mehrmonatiger Behandlung und Quarantäne sind die beiden Tigerjungen Yarik und Lazovka jetzt in einem gerä Video ansehen »
Unser Team konnte über die Jahre bereits viele IFAW Erfolge dokumentieren. In diesem Video sehen Sie eine Auswahl der Video ansehen »
Nur drei Prozent der Isländer essen regelmäßig Walfleisch – das ergab eine vom IFAW (Internationaler Tierschutz-Fonds) in Auftrag gegebene Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Gallup. Am Wochenende hatte die isländische Alles lesen »
Die japanische Walfangflotte ist in Richtung Antarktis aufgebrochen, um etwa 1000 Wale zu töten – trotz eines laufenden Verfahrens vor dem Weltgerichtshof, der darüber entscheiden soll, ob der so genannte wissenschaftliche Walfang Jap Alles lesen »
Auf einer heute in Moskau beginnenden Konferenz zum Schutz der Eisbären fordert der IFAW Regierungsvertreter auf, sich stärker für die bedrohten Tiere einzusetzen. Vor genau 40 Jahren, 1973, unterzeichneten alle fünf Staaten mit E Alles lesen »
Heute bestätigte die WTO (World Trade Organisation), dass das EU-Handelsverbot für Robbenprodukte weitgehend den Richtlinien der WTO entspricht. Kanada und Norwegen wollen das Handelsverbot kippen und führten deshalb eine Anhörung Alles lesen »
Seit dem 11. November hält sich ein Notfallteam des IFAW (Internationaler Tierschutz-Fonds) im Katastrophengebiet auf den Philippinen auf, um Maßnahmen zur Hilfe der vom Taifun betroffenen Menschen und Tiere einzuleiten. Gemeinsam mit der Alles lesen »
Chinesische Behörden zerschlugen zwei Schmugglerringe, die für den illegalen Handel mit 12 Tonnen Elfenbein im Wert von ca. 74 Millionen Euro verantwortlich sind. Details einer groß angelegten Investigation wurden gestern bekannt gege Alles lesen »
Das Elephant Orphanage Project (EOP) in Sambia hat einen neuen Partner bekommen: Der IFAW (Internationale Tierschutz-Fonds) unterstützt jetzt das Projekt. Das erklärte Ziel des EOP ist es, verwaiste Elefanten zu retten, zu rehabilitieren, u Alles lesen »
Das EU-Parlament beschloss heute, dass für die Ölsuche mit Unterwasser-Sonar in Zukunft Umweltverträglichkeitspüfungen durchgeführt werden müssen. Damit soll der Unterwasserlärm reduziert werden, der für viele Alles lesen »
Erstmals gelang es Wissenschaftlern nachzuweisen, dass die Benutzung von Fächerecholot-Systemen (multi-beam echosounder system) zu Exploration von Bodenschätzen im Meer zur Strandung von Meeressäugern führte. Ein entsprechender Be Alles lesen »
Unser IFAW Magazin informiert über die Arten, die wir schützen, gibt Einblick, wo wir arbeiten, und hält Alles lesen »
Der IFAW Bericht zum Elfenbeinhandel gibt einen Überblick über die wesentlichen Schritte, die bislang auf EU-Ebene Alles lesen »
Der Jahresbericht für das Finanzjahr 2016 gibt Aufschluss über Herkunft und Verwendung der finanziellen Mittel des Alles lesen »
Der Jahresbericht für das Finanzjahr 2016 gibt Aufschluss über Herkunft und Verwendung der finanziellen Mittel des Alles lesen »
Dieser Bericht versteht sich als umfassende Analyse der Handels-Datenbank des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CI Alles lesen »
Das Factsheet gibt einen Überblick über das tenBoma-Projekt des IFAW, das mit neuester Technologie gegen Wilderei v Alles lesen »
Was tun, wenn Sie einem Wolf begegnen? Antworten darauf und interessante Informationen zum Wolf und seinem Verbreitungsgebiet Alles lesen »
- 1
- 2
- 3
- 4
- nächste Seite
- last »
Die Vertragsstaaten der Internationalen Walfangkommission (IWC) haben auf ihrer 66. Tagung in Portoroz, Slowenien dringend Alles lesen »
Am zweiten Tag der 66. Tagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) in Portoroz, Slowenien, wurde erneut die Alles lesen »
Schon immer herrschte im Elefantenwaisenhaus in Sambia geschäftiges Treiben. Aber in letzter Zeit war die Umschreibung Alles lesen »
Am Montag, den 24. Oktober, kommen etwa 80 Mitgliedsstaaten in Portoroz, Slowenien, zur 66. Tagung der Internationalen Alles lesen »
Nächste Woche treffen sich Regierungsvertreter aus aller Welt zur 66. Tagung der Internationalen Walfangkommission in Alles lesen »
Bhutan ist vorbildlich, was den Artenschutz betrifft. Der IFAW und der Wildlife Trust of India (WTI) arbeiten bereits seit Alles lesen »
Der Herbstbeginn ist in Russland traditionell die Zeit, in der rehabilitierte Bärenwaisen ausgewildert werden. Im Alles lesen »
Svetlaya und Borya, die beide im Rahmen unseres Tiger-Schutzprojekts in Russland freigelassen wurden, genießen ihr Alles lesen »
Bei meinem Besuch 2011 in Malawi beschäftigte mich vor allem ein Gedanke: Wie kann ich die Gemeinden in der Umgebung Alles lesen »
IFAW-Experten
IFAW-Experten beantworten Ihre Fragen zu allen Tierschutzthemen und stehen Pressevertretern für Interviews zur Verfügung. Kontaktieren Sie unsere Experten.
Bildarchiv
Der IFAW unterhält ein wachsendes Archiv, das viele tausend Stunden Video in sendefähiger Qualität, digitale Fotos und Unternehmenslogos umfasst. Besuchen Sie unser Archiv.
Lizenzfreie Fotos
Einige Bilder, an denen besonders starkes Interesse besteht, stellen wir unter den Bedingungen der Creative Commons Lizenz zum Download, zur Reproduktion, Verteilung oder Nutzung zur Verfügung. Hier geht's zu den Bildern und den Lizenzbedingungen.