Aktuelles

Hunderte Klaffschnäbel, die im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh vom Wirbelsturm Phailin heimgesucht wurden, hat Alles lesen »

Noch bis vor kurzem waren Elefanten, Nashörner und andere Wildtiere in den südlichen Regionen Afrikas relativ Alles lesen »

Diesen Text hat uns May Angela Felix, Mitarbeiterin unseres Rettungsteams in Südostasien, geschickt.
Am 19. Oktober Alles lesen »

Die Ostküste Indiens wurde Anfang Oktober schwer vom Zyklon Phailin getroffen. Bei der größten Alles lesen »

Unser Praktikant Arne Loth sprach mit Experten über den Artenschutz und die Schwierigkeiten, ihn in die Praxis Alles lesen »

Anlässlich des Welthundetages am 10. Oktober traf sich unser Praktikant Arne Loth mit der Hamburger IFAW Tierä Alles lesen »

Der Europäische Gerichtshof hat eine Berufung gegen das europäische Robbenhandelsverbot durch die kanadische und Alles lesen »

Von März bis Mai 2013 führte der IFAW im Bouba Njida Nationalpark in Kamerun ein Training durch. Ziel war es, die Alles lesen »

Während ich mich mit Hillary und Chelsea Clinton sowie Kollegen führender Tierschutzorganisationen und Alles lesen »
Alles begann bei einem netten Abend mit den Inhabern der Hamburger Werbeagentur Kveln, die uns schon seit Jahren kreativ Video ansehen »
Nach längerem juristischem Tauziehen zwischen Regierung und privaten Nashorn-Züchtern ist der Handel mit Nashorn- Video ansehen »
Mindestens 20.000 Elefanten werden jedes Jahr in Afrika wegen ihres Elfenbeins getötet, und die Bestandszahlen sind Video ansehen »
Im Rahmen seiner Bemühungen zur Bekämpfung des illegalen Wildtierhandels spendete der IFAW der kenianischen Video ansehen »
Seit über fünf Jahren behandelt unsere Tierärztin Janine Bräuer die Tiere in Not geratener Berliner. Video ansehen »
Eine großartige Idee, sechs fantastische Sängerinnen und Sänger und eine Hymne für den IFAW: Das sind Video ansehen »
Nachrichtendienste weltweit berichteten von der Rettung von mehr als 100 Schuppentieren nach einer dramatischen Video ansehen »
Nach mehrmonatiger Behandlung und Quarantäne sind die beiden Tigerjungen Yarik und Lazovka jetzt in einem gerä Video ansehen »
Unser Team konnte über die Jahre bereits viele IFAW Erfolge dokumentieren. In diesem Video sehen Sie eine Auswahl der Video ansehen »
Am Montag, den 9. April beginnt in Kanada offiziell die diesjährige kommerzielle Robbenjagd an der Ostküste des Landes. Eine Quote hat das kanadische Fischereiministerium (DFO) bisher nicht bekannt gegeben, aber sie wird vermutlich der des Alles lesen »
Die britische Regierung hat heute angekündigt, den Handel mit Elfenbein in Zukunft zu verbieten, das gilt auch für antikes Elfenbein. Da das neue Gesetz nur sehr wenige Ausnahmen zulässt, soll es das bisher strengste Handelsverbot f Alles lesen »
1,2 Million Unterschriften übergeben heute der IFAW (International Fund for Animal Welfare) und die globale Kampagnenplattform Avaaz an den EU Kommissar Karmenu Vella, zuständig für Umwelt, Meerespolitik und Fischerei. Die Unterzeichne Alles lesen »
Weltweit führende Unternehmen aus den Bereichen Online-Handel, Technologie und Soziale Medien gaben heute ihre Zusammenarbeit mit Google und dem World Wildlife Fund (WWF) bekannt, um es Kriminellen unmöglich zu machen, illegale Geschä Alles lesen »
Am Samstag, den 3. März ist Tag des Artenschutzes. Der 2013 vom Washingtoner Artenschutz-Übereinkommen ins Leben gerufene Gedenktag will dieses Jahr die Aufmerksamkeit auf das Schicksal der Raubkatzen lenken. Viele Arten sind vom Aussterben Alles lesen »
Der 17. Februar ist Welt-Schuppentier-Tag. Die skurril aussehenden Schuppentiere oder Pangoline sind das am häufigsten illegal gehandelte Säugetier weltweit und vom Aussterben bedroht. Nach Medienberichten sind 2017 weltweit fast 50 Tonnen Alles lesen »
Drei weibliche Nashornkälber wurden in den letzten Tagen von unserer Wildtierrettungsstation in Assam, Indien, in den 370 km entfernten Manas-Nationalpark verlegt, wo sie auf ihre endgültige Auswilderung in die Freiheit vorbereitet werden. Alles lesen »
Japans Walfang rund um die Antarktis ist nicht wissenschaftlich und sollte sofort beendet werden, das fordern 40 Nationen in einer Protestnote an Japan, die jetzt öffentlich wurde.
Argentinien, Australien, Brasilien, Chile, Costa Rica, die Domin Alles lesen »
Auf einer Konferenz in Genf hat das wichtigste internationale Artenschutzübereinkommen CITES es versäumt, gegen Japan wegen seines Handels mit streng geschützten Seiwalen vorzugehen. Während viele Vertragsstaaten Kritik äu Alles lesen »
Unser IFAW Magazin informiert über die Arten, die wir schützen, gibt Einblick, wo wir arbeiten, und hält Alles lesen »
Der IFAW Bericht zum Elfenbeinhandel gibt einen Überblick über die wesentlichen Schritte, die bislang auf EU-Ebene Alles lesen »
Der Jahresbericht für das Finanzjahr 2016 gibt Aufschluss über Herkunft und Verwendung der finanziellen Mittel des Alles lesen »
Der Jahresbericht für das Finanzjahr 2016 gibt Aufschluss über Herkunft und Verwendung der finanziellen Mittel des Alles lesen »
Dieser Bericht versteht sich als umfassende Analyse der Handels-Datenbank des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CI Alles lesen »
Das Factsheet gibt einen Überblick über das tenBoma-Projekt des IFAW, das mit neuester Technologie gegen Wilderei v Alles lesen »
Was tun, wenn Sie einem Wolf begegnen? Antworten darauf und interessante Informationen zum Wolf und seinem Verbreitungsgebiet Alles lesen »
- 1
- 2
- 3
- 4
- nächste Seite
- last »
Der 10. Oktober ist Welthundetag, eine Gelegenheit die besondere Beziehung zwischen Menschen und Hunden zu würdigen. Alles lesen »
Ich kann es kaum glauben, aber es sieht so aus, als hätte sich das Blatt in unserem Kampf gegen Japans Walfang in der Alles lesen »
Heute, in der Woche der UN-Klimakonferenz, veröffentlicht der IFAW (Internationaler Tierschutz-Fonds) sein neues Alles lesen »
Das war ja eine schöne Überraschung als wir auf unserem Spendenkonto eine Online-Spende über 1.250 Euro Alles lesen »
Jetzt sind sie zu sechst: Sintflutartige Regenfälle bescherten der IFAW Wildtierrettungsstation in Kaziranga in Indien Alles lesen »
Sie können die Slideshow nicht öffnen? Dann schauen Sie hier.
Was für ein Morgen! Ich hatte das Gl Alles lesen »
Die IFAW Rettungsteams haben stets die weltweiten Wetterentwicklungen im Auge, um auf eintretende Naturkatastrophen wie Alles lesen »
Beim Jahrestreffen der von Hillary Clinton ins Leben gerufenen Clinton Global Initiative werde ich am Dienstag gemeinsam Alles lesen »
Wenn man Gemeinden bei der humanen Kontrolle ihrer Hundepopulation unterstützt, muss man auf einige Dinge Alles lesen »
IFAW-Experten
IFAW-Experten beantworten Ihre Fragen zu allen Tierschutzthemen und stehen Pressevertretern für Interviews zur Verfügung. Kontaktieren Sie unsere Experten.
Bildarchiv
Der IFAW unterhält ein wachsendes Archiv, das viele tausend Stunden Video in sendefähiger Qualität, digitale Fotos und Unternehmenslogos umfasst. Besuchen Sie unser Archiv.
Lizenzfreie Fotos
Einige Bilder, an denen besonders starkes Interesse besteht, stellen wir unter den Bedingungen der Creative Commons Lizenz zum Download, zur Reproduktion, Verteilung oder Nutzung zur Verfügung. Hier geht's zu den Bildern und den Lizenzbedingungen.