Aktuelles

Es war ein entsetzlicher Monat für mich, seit Hurrikan „Maria“ meine Heimatinsel Dominica überrollt Alles lesen »

Der folgende Beitrag stammt von Azzedine Downes, dem Präsidenten des IFAW. Er ist zur Veröffentlichung auf der Alles lesen »

Die Elefantenkrippe „Zimbabwe Elephant Nursery“ (ZEN) bei Harare bietet sechs jungen Elefanten ein Zuhause, die Alles lesen »

Am 6. Oktober verkündete die britische Regierung, Verhandlungen zu einem Handelsverbot für Elfenbein einzuleiten Alles lesen »

Chamilandu, die Matriarchin einer Gruppe zunehmend unabhängiger älterer Elefantenwaisen im Kafue-Nationalpark in Alles lesen »

Alles begann bei einem netten Abend mit den Inhabern der Hamburger Werbeagentur Kveln, die uns schon seit Jahren kreativ Alles lesen »

Unmittelbar nachdem wir von dem schweren Erdbeben in Mexiko City erfuhren, war uns klar, dass wir helfen mussten. Zusammen Alles lesen »

Mein Kollege Dr. Joseph Okori kam in diesem Jahr zum IFAW und übernahm die Leitung des Programmbereichs Naturschutz Alles lesen »

Mit Unterstützung von mehr als zwanzig prominenten Fürsprechern haben wir in den USA die Kampagne #OneActForAll Alles lesen »
UPDATE: Während sich die älteren Elefantenwaisen schnell in ihrem vorläufigen Zuhause einlebten, bleiben Video ansehen »
Bhutan ist vorbildlich, was den Artenschutz betrifft. Der IFAW und der Wildlife Trust of India (WTI) arbeiten bereits seit Video ansehen »
Drei der acht Nashorn-Kälber, die im letzten Monat in Indien aus den Fluten im Kaziranga-Nationalpark gerettet wurden Video ansehen »
Wir führen neue Technologien und ein neues System zur Bekämpfung der Elefantenwilderei in Kenia ein. Das Projekt Video ansehen »
Nachdem die Bärenjungen nicht mehr mit der Flasche gefüttert werden mussten und es in Russland wieder wärmer Video ansehen »
Nach über einem Jahr Planung und Bau konnten wir endlich gemeinsam mit unserer lokalen Partnerorganisation Coco's Video ansehen »
© PROO “Center Tiger”
Bewohner des Dorfes Barabash im Nationalpark „Land of the Leopard“ haben Video ansehen »
Ich freue mich sehr, diese aktuellen und seltenen Aufnahmen der Amurtigerin Zolushka mit Ihnen teilen zu können. Sie Video ansehen »
© PROO “Tiger”
Steht uns eine weitere Erfolgsgeschichte wie die von Tigerin Zolushka bevor, die vor Video ansehen »
Ab kommenden Montag tagt in Genf der Ständige Ausschuss des Artenschutzübereinkommens CITES, das den internationalen Handel mit bedrohten Arten reguliert. Der IFAW (International Fund for Animal Welfare) kritisiert, dass das Abkommen Gefah Alles lesen »
Heute haben die Vertragsstaaten der Bonner Konvention zum Schutz wandernder Tierarten (oder CMS) auf ihrer Konferenz in Manila (COP 12) für einen besseren Schutz verschiedener Arten gestimmt. Der Walhai und die Mittelmeer-Population des Geigenro Alles lesen »
Die Zustimmung zur Jagd auf Zwergwalen ist in Island laut einer Gallup Meinungsumfrage vom Oktober 2017 auf 45,8 Prozent gefallen und liegt damit erstmals unter 50 Prozent. Seit 2005 gibt der IFAW (International Fund for Animal Welfare) regelmä Alles lesen »
Der Wolf ist zurück in Deutschland und stellt die Weidetierhaltung vor Herausforderungen. Am Donnerstag veröffentlichten acht Verbände in Berlin erstmals eine gemeinsame Stellungnahme auf Bundesebene: Bundesverband Berufsschäfer, Alles lesen »
Am Montag, den 21. August wird Südafrikas größter privater Nashorn-Züchter John Hume eine Online-Auktion starten, um eine große, noch nicht näher bezifferte Menge Rhinozeros-Horn zu verkaufen, das er den von ihm gez Alles lesen »
Islands einziger Finnwal-Jäger Kristjan Loftsson ist im Begriff Hunderte Tonnen Finnwal-Fleisch nach Japan zu verschiffen. Trotz eines sehr begrenzten Marktes und Protesten im In- und Ausland gegen den blutigen Handel mit der gefähr Alles lesen »
Islands einziger Finnwal-Jäger Kristjan Loftsson ist im Begriff Hunderte Tonnen Finnwal-Fleisch nach Japan zu verschiffen. Trotz eines sehr begrenzten Marktes und Protesten im In- und Ausland gegen den blutigen Handel mit der gefähr Alles lesen »
Morgen ist Welt-Elefanten-Tag – er wurde 2012 von Elefantenschützern ins Leben gerufen, um auf die Bedrohung der sensiblen Dickhäuter aufmerksam zu machen. Die Wilderei-Krise hat in den letzten Jahren Rekordausmaße angenommen. Alles lesen »
Heute um 10.30 Uhr Ortszeit vernichtet die Umweltbehörde des Staates New York (DEC) fast zwei Tonnen beschlagnahmtes, illegales Elfenbein. Stoßzähne, Schnitzereien, Statuen, Schmuck und andere dekorative Gegenstände werden im Ce Alles lesen »
Der Jahresbericht für das Finanzjahr 2015 gibt Aufschluss über Herkunft und Verwendung der finanziellen Mittel des Alles lesen »
Ein 2014 veröffentlichter Bericht einer Haiexperten-Gruppe der Weltnaturschutzunion (IUCN) hat aufgezeigt, dass fast 25 Alles lesen »
Der Jahresbericht für das Finanzjahr 2014 gibt Aufschluss über Herkunft und Verwendung der finanziellen Mittel des Alles lesen »
Wanted: Dead or Alive - Der Online-Handel mit Wildtieren und Wildtierprodukten dokumentiert die Ergebnisse einer Anfang 2014 Alles lesen »
Umweltverschmutzung und Klimawandel sind nur zwei der vielen Gefahren, denen die beeindruckenden Meeressäuger ausgesetzt Alles lesen »
Weltweit stranden jedes Jahr hunderte Delfine, Wale, Schweinswale und Robben an den Küsten. Glücklicherweise Alles lesen »
Drei weibliche Nashornkälber wurden in den letzten Tagen von unserer Wildtierrettungsstation in Assam, Indien, in den Alles lesen »
Das vergangene Jahr begann für das Team unserer Berliner Tierarztpraxis mit einem Sondereinsatz: Zwischen Weihnachten Alles lesen »
Um das Abschlachten der Elefanten zu stoppen, müssen wir jedes Glied der Handelskette durchbrechen – von der Alles lesen »
Japans Walfang rund um die Antarktis ist nicht wissenschaftlich und sollte sofort beendet werden, das fordern 40 Nationen in Alles lesen »
Als Pak Lung die sechs Welpen fand, wusste er, dass sie seine Hilfe brauchen. Die ältere Dame, bei der die Mutter der Alles lesen »
Auf einer Konferenz in Genf hat das wichtigste internationale Artenschutzübereinkommen CITES es versäumt, gegen Alles lesen »
Das Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES) reguliert den internationalen Handel mit bedrohten Wildtieren und - Alles lesen »
Ab kommenden Montag tagt in Genf der Ständige Ausschuss des Artenschutzübereinkommens CITES, das den Alles lesen »
IFAW-Experten
IFAW-Experten beantworten Ihre Fragen zu allen Tierschutzthemen und stehen Pressevertretern für Interviews zur Verfügung. Kontaktieren Sie unsere Experten.
Bildarchiv
Der IFAW unterhält ein wachsendes Archiv, das viele tausend Stunden Video in sendefähiger Qualität, digitale Fotos und Unternehmenslogos umfasst. Besuchen Sie unser Archiv.
Lizenzfreie Fotos
Einige Bilder, an denen besonders starkes Interesse besteht, stellen wir unter den Bedingungen der Creative Commons Lizenz zum Download, zur Reproduktion, Verteilung oder Nutzung zur Verfügung. Hier geht's zu den Bildern und den Lizenzbedingungen.