Aktuelles

Spaniel Bobby kam mit einer schlimmen Augeninfektion in Tierklinik unserer Partnerorganisation Coco's Animal Welfare. Alles lesen »

Alte und junge Schuppentiere werden wegen ihres Fleischs, ihrer Schuppen und ihrer Krallen getötet. Die Kö Alles lesen »

Die Karakale Mavrick und Goose waren noch winzig als sie in den Tsavo-Nationalpark in Kenia gebracht wurden. An ihnen hing Alles lesen »

Viele Menschen verbinden mit Winter in Kanada heftige Schneestürme, Erfrierungen und gefrorenen Tundraboden - so weit Alles lesen »

Die US-Naturschutzbehörde (US Fish and Wildlife Service) hat am 21. Oktober eine wichtige Entscheidung für den Alles lesen »

Die schüchterne Gung Dewi ist ein bezauberndes Mädchen. Sie hat eine sanfte Stimme und ein großes Herz f Alles lesen »

Schon immer herrschte im Elefantenwaisenhaus in Sambia geschäftiges Treiben. Aber in letzter Zeit war die Umschreibung Alles lesen »

Nächste Woche treffen sich Regierungsvertreter aus aller Welt zur 66. Tagung der Internationalen Walfangkommission in Alles lesen »

Bhutan ist vorbildlich, was den Artenschutz betrifft. Der IFAW und der Wildlife Trust of India (WTI) arbeiten bereits seit Alles lesen »
IFAW-Elefanten Rettungsarbeiten weiter als 83 Elefanten wurden sicher in Malawi umgesiedelt. Video ansehen »
IFAW Südasien Regional Director, Vivek Menon, Adressen der Delegierten auf dem Video ansehen »
In diesem kurzen Video, produziert von der International Fund for Animal Welfare, machen wir die f Video ansehen »
Wie heute bekannt wurde sind wieder Wildererbanden zurück im Norden Kameruns und treiben derzeit ihr Unwesen im Bouba Njida Nationalpark. Zehn tote Elefanten wurden bisher gefunden, ohne ihre Stoßzähne.
Neun berittene Wilderer mit 20 Alles lesen »
Eine kleine japanische Walfangflotte läuft heute in Richtung Antarktis aus, um dort Walforschung zu betreiben. Nachdem der Weltgerichtshof letztes Jahr entschieden hat, dass der wissenschaftliche Walfang Japans im Südpolarmeer illegal ist, Alles lesen »
Das norwegische Parlament hat laut Medienberichten die Subventionen für die kommerzielle Robbenjagd in Norwegen gestrichen. Damit fallen umgerechnet 1,3 Millionen Euro an Subventionen für die Robbenjagd weg.
„Das sind fantastische Neu Alles lesen »
Der grausige, millionenschwere Handel mit Wildtieren und Wildtierprodukten im Internet boomt – und wirft häufig die Frage nach der Legalität auf, wenn bedrohte Tierarten zum Verkauf stehen. Der IFAW (Internationaler Tierschutz-Fonds) Alles lesen »
Die Wilderei hat ein neues, nie dagewesenes Niveau erreicht mit bis jetzt 1020 gewilderten Nashörnern alleine in 2014.
„Wir bewegen uns rasant schnell auf eine Situation zu, in der das Überleben der Nashorn-Populationen in Frage steht Alles lesen »
Japan hat heute seine Pläne für ein neues sogenanntes wissenschaftliche Walfangprogramm rund um die Antarktis angekündigt. Erst im März hatte der Internationale Gerichtshof in Den Haag (IGH) das japanische wissenschaftliche Walfan Alles lesen »
Ein besserer Schutz für 21 Hai- und Rochenarten durch die Bonner Konvention, auch CMS (Convention on the Conservation of Migratory Species of Wild Animals) genannt, ist in greifbarer Nähe. Über 50 Staaten hatten bis gestern einen Konse Alles lesen »
Vom 4. bis 9. November tagt in Quito, Ecuador, die 11. Vertragsstaatenkonferenz der Bonner Konvention, auch CMS (Convention on the Conservation of Migratory Species of Wild Animals) genannt. Der IFAW (Internationaler Tierschutz-Fonds) setzt sich f Alles lesen »
Nach Wolfsübergriffen auf Kälber in Mutterkuhherden unterstützt der IFAW (Internationaler Tierschutz-Fonds) das Land Brandenburg, das den Tierhaltern schnelle Unterstützung zugesagt hat, bei der Vorsorge gegen weitere Schäden Alles lesen »
Unser IFAW Magazin informiert über die Arten, die wir schützen, gibt Einblick, wo wir arbeiten, und hält Alles lesen »
Der IFAW Bericht zum Elfenbeinhandel gibt einen Überblick über die wesentlichen Schritte, die bislang auf EU-Ebene Alles lesen »
Der Jahresbericht für das Finanzjahr 2016 gibt Aufschluss über Herkunft und Verwendung der finanziellen Mittel des Alles lesen »
Der Jahresbericht für das Finanzjahr 2016 gibt Aufschluss über Herkunft und Verwendung der finanziellen Mittel des Alles lesen »
Dieser Bericht versteht sich als umfassende Analyse der Handels-Datenbank des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CI Alles lesen »
Das Factsheet gibt einen Überblick über das tenBoma-Projekt des IFAW, das mit neuester Technologie gegen Wilderei v Alles lesen »
Was tun, wenn Sie einem Wolf begegnen? Antworten darauf und interessante Informationen zum Wolf und seinem Verbreitungsgebiet Alles lesen »
- 1
- 2
- 3
- 4
- nächste Seite
- last »
Der IFAW kann einen weiteren Sieg für die Robben feiern: Die Schweiz hat als 35. Land, Robbenprodukte verboten!
Nach Alles lesen »
Unser Bärenrettungszentrum im russischen Dorf Bubonitsy hat Zuwachs bekommen: Zwei männliche Bärenjungen und Alles lesen »
Es gibt gute Nachrichten aus Island! Der isländische Walfänger und Fischereimogul Kristján Loftsson gab Alles lesen »
Der berühmte Elefantenbulle Satao II im kenianischen Tsavo-Nationalpark wurde von Wilderern getötet. Diese Alles lesen »
Pfleger im Zoo von Thiory, 60 Kilometer entfernt von Paris, machten am Morgen eine schreckliche Entdeckung. Eines ihrer Alles lesen »
Der 3. März wurde von den Vereinten Nationen (UN) als World Wildlife Day (Welt-Wildtier-Tag) ausgerufen. Er gibt die Alles lesen »
Der diesjährige World Wildlife Day (Welt-Wildtier-Tag) steht unter dem Motto #ListentoYoungVoices. Ich möchte Alles lesen »
Zwei Frauen fanden sie auf einem Gehweg liegend.
Sie war schwer verletzt und bewegte sich nicht. Ihr Gesicht war so stark Alles lesen »
Das IFAW Rettungsteam für Meeressäuger hatte im Jahr 2017 schon alle Hände voll zu tun. Es gab in den Alles lesen »
IFAW-Experten
IFAW-Experten beantworten Ihre Fragen zu allen Tierschutzthemen und stehen Pressevertretern für Interviews zur Verfügung. Kontaktieren Sie unsere Experten.
Bildarchiv
Der IFAW unterhält ein wachsendes Archiv, das viele tausend Stunden Video in sendefähiger Qualität, digitale Fotos und Unternehmenslogos umfasst. Besuchen Sie unser Archiv.
Lizenzfreie Fotos
Einige Bilder, an denen besonders starkes Interesse besteht, stellen wir unter den Bedingungen der Creative Commons Lizenz zum Download, zur Reproduktion, Verteilung oder Nutzung zur Verfügung. Hier geht's zu den Bildern und den Lizenzbedingungen.