Politische Übereinkommen und Vereinbarungen - weltweit
Globale Vereinbarungen für den Schutz von Wildtieren und LebensräumenCITES stellt Weißspitzen-Hochseehai unter höchsten Schutz
CITES stellt Weißspitzen-Hochseehai unter höchsten Schutz
Hamburg, 27. November 2025 – Die erste von über 70 Hai- und Rochenarten, für die ein stärkerer Schutz vorgeschlagen wurde, erhielt heute auf der CITES-CoP20 die höchste Schutzstufe: Der Weißspitzen-Hochseehai wurde in Anhang I des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES) hochgestuft. Diese Einstufung verbietet jeglichen kommerziellen internationalen Handel mit dieser Art und ihren Produkten. Die strengeren Schutzmaßnahmen bewertet der IFAW (International Fund for Animal Welfare) als wichtigen Meilenstein für den Meeresschutz.

„Diese Entscheidung kam für den Weißspitzen-Hochseehai sprichwörtlich in letzter Minute. Viel zu lange wurden diese Haie wegen ihrer Flossen und ihres Fleisches bis an den Rand des Aussterbens gejagt. Das Verbot des kommerziellen Handels mit diesen Hochseehaien und ihren Produkten ist ihre letzte Rettung“, sagt Andreas Dinkelmeyer, Kampagnenleiter des IFAW in Deutschland. „Der heutige Verhandlungstag ist ein vielversprechender Startschuss für die weiteren Anträge zum Meeresschutz. Wir hoffen, dass die Mitgliedsstaaten morgen nicht nachlassen und genauso engagiert weitermachen.“
Die vom Aussterben bedrohten Weißspitzen-Hochseehaie (Carcharhinus longimanus) gelten als die am stärksten gefährdeten Hochseehaie der Welt. Sie werden trotz bestehender Schutzmaßnahmen weiterhin stark befischt; das belegen Handelsdaten von CITES. Zudem zeigen aktuelle Erhebungen in wichtigen Handelszentren für Haifischflossen einen weit verbreiteten illegalen Handel, dessen Volumen 70-mal so hoch ist wie das CITES gemeldete Handelsvolumen. Dies unterstreicht, warum die Höherstufung in Anhang I dringend erforderlich ist.
Der heute angenommene Antrag zur Hochstufung des Weißspitzen-Hochseehais in Anhang I stützt sich auf fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse. Er wurde von Panama eingebracht und mit einer deutlichen Zweidrittelmehrheit - 83 % Zustimmung - verabschiedet. Die Aufnahme in Anhang I gewährt dem Weißspitzen-Hochseehai den höchstmöglichen Schutz und untersagt jeglichen kommerziellen internationalen Handel mit dieser Art und ihren Erzeugnissen.
Die CITES CoP20 wurde am 24. November in Samarkand, Usbekistan, eröffnet und dauert bis zum 5. Dezember.
Für weitere Informationen oder Interviews kontaktieren Sie bitte:
Raphael Heinetsberger
Pressesprecher
t: +49 (0) 40 866 500 38
e: rheinetsberger@ifaw.org
Ähnliche Inhalte
Mit großer Unterstützung können wir Großes leisten. Bitte spenden Sie, um Tieren zu helfen.