Matt Collis
Wir setzen uns dafür ein, dass politische Entscheidungen das Leben von Tieren positiv beeinflussen.
Wir schützen Lebensräume zu Land, Luft und Wasser damit Tiere und Menschen leben können.
Die Elefanten-Wilderei nahm rapide zu, nachdem 2008 mehrfach beschlagnahmtes Elfenbein verkauft worden war. Matt Collis war klar, dass man Verbraucher und Märkte anvisieren musste, damit sich der Handel mit Elfenbein irgendwann nicht mehr lohnen würde.. Seiner Weitsicht ist es zu verdanken, dass die Konservative Partei Großbritanniens beschloss, jeglichen Verkauf von Elfenbein zu untersagen. Zehn Jahre später besteht in Großbritannien eines der strengsten Elfenbeinhandelsverbote der Welt.
Matt Collis verließ Großbritannien, um im Team des IFAW-Büros in Australien zu arbeiten. Dort baute er unser Netzwerk ungewöhnlicher Partnerschaften weiter aus, indem er mit der Schifffahrtsbranche Neuseelands ein Bündnis einging, um bedrohte Wale um den Hafen von Auckland vor Schiffskollisionen zu schützen. Außerdem beriet er die Delegationen der australischen Regierung bei der Internationalen Walfangkommission (IWC) und der Artenschutzkonferenz CITES.
Heute ist Matt Collis für das Mitwirken des IFAW an verschiedenen internationalen Übereinkommen, Institutionen und multilateralen Umweltabkommen (MEAs) zuständig und sorgt dafür, dass unsere Arbeit auf der ganzen Welt in politische Entscheidungen einfließt.
Matt hat an der University of Leeds studiert und wohnt in London.
Hintergrund
Leiter Internationale Abkommen, IFAW, Großbritannien
Leiter des Bereichs Meeresschutz beim IFAW, Großbritannien
Leiter politische Arbeit und Kampagnen beim IFAW, Australien
Manager Regierungsbeziehungen, IFAW, Großbritannien
Parlamentarischer Berater, National Society for the Prevention of Cruelty to Children, Großbritannien
Bildung
Bachelor of Arts, Politics and Parliamentary Studies, University of Leeds, Großbritannien
IFAW Mitarbeiter & Mitarbeiterinnen
Mit großer Unterstützung können wir Großes leisten. Bitte spenden Sie, um Tieren zu helfen.