Soforthilfe für Tierrettung bei Bränden in Griechenland
Soforthilfe für Tierrettung bei Bränden in Griechenland
Die Brände in Griechenland halten mit erschreckender Intensität an. Landesweit wurden Hunderte Brandherde registriert, zehntausende Hektar sind bereits verbrannt. Tausende Feuerwehrleute und Ersthilfeteams aus Griechenland und benachbarten Ländern kämpfen gegen die Ausbreitung der Feuer und leisten Nothilfe für Menschen und Tiere. Die ausgebildeten Einsatzkräfte von Save Your Hood retten Tiere vor Ort. Sie von Dutzenden Freiwilligen unterstützt. So haben sie bereits über 100 Tiere gerettet.
Die meisten geretteten Tiere waren Wildtiere wie Schildkröten (darunter ein 2,5 Zentimeter großes Jungtier), Schlangen und Insekten. Aber auch rund zwei Dutzend Nutztiere, darunter Ziegen und Schafe, sowie mehrere Hunde und Katzen konnten gerettet werden. Neben dem Stress litten einige Tiere unter Verbrennungen und Atemproblemen.
Die Tiere erhielten, wenn möglich, Ersthilfe vor Ort. Nach einer Untersuchung und Flüssigkeitszufuhr wurden diejenigen Wildtiere, die als gesund genug galten, wieder in sichere Gebiete freigelassen. Tiere, die weitere Behandlung benötigten, wurden in die Klinik und das Wildtier-Rehabilitationszentrum von ANIMA gebracht. Doch leider überleben nicht alle Tiere.
„Wenn Sie uns fragen, warum wir das tun: Weil wir nicht anders können“, sagt Antigoni Karnesioti von Save Your Hood. „Weil wir uns eins mit der Natur fühlen und uns verantwortlich fühlen. Weil, wenn sie gerettet werden, auch wir gerettet sind. Ein Tropfen im Ozean? Sei es drum. Ein Tropfen kann viel auslösen. Eine ganze Welle. Fremde, die ein Team bilden, so schaffen wir das. Ich werde die unzähligen Nachrichten, die Anrufe, das Lächeln, die Tränen und die Umarmungen nie vergessen.“
Im Rahmen des lokalen Wildlife Rescue Network (Netzwerks zur Rettung von Wildtieren), das Save Your Hood und ANIMA nach unserem gemeinsamen Einsatz bei den Bränden 2023 gegründet haben, koordiniert Save Your Hood die Einsätze und bietet Schulungen für Rettungskräfte an.
Die finanzielle Unterstützung des IFAW ermöglicht es den Einsatzkräften, noch mehr Tiere in Not zu retten und zu versorgen. Wir stehen in engem Kontakt mit unseren Partnern vor Ort, um gezielte Hilfe zu leisten und die Sicherheit von Einsatzkräften, Tieren und den Menschen vor Ort zu gewährleisten. Vielen Dank, Ihre Unterstützung macht all das möglich.
----
15. August 2025
Hilfe für von den Bränden betroffene Tiere
Südeuropa leidet neben der Hitze unter vielen Bränden – auch in Griechenland sind viele Gemeinden akut bedroht. Der IFAW unterstützt seinen langjährigen Partner Save Your Hood mit finanziellen Soforthilfen, damit das Team Tieren in Not, die direkt im Gefahrenbereich leben, schnell helfen kann.

Nach einer ersten Einschätzung hat Save Your Hood drei besonders heftige Brandgebiete für dringende Tierrettungseinsätze identifiziert: Achaia, Filipiada und Zakynthos. Die Einsatzteams von Save Your Hood werden vor Ort helfen.
Der IFAW übernimmt Einsatzkosten der Teams, damit diese schnell vor Ort sein können. So können geschulte Freiwillige und Fachkräfte Tiere evakuieren, dringend benötigte tierärztliche Versorgung leisten und Haustiere – wo möglich – mit ihren Familien wiedervereinen.
Die Zusammenarbeit mit Save Your Hood begann während der verheerenden Brände in Griechenland im Jahr 2023. Damals arbeitete der IFAW gemeinsam mit Save Your Hood und dem Partner ANIMA. Im Anschluss unterstützten wir sie mit Fördermitteln zur Kapazitätsstärkung – damit sie auf zukünftige Katastrophen besser vorbereitet sind. Heute rettet diese Zusammenarbeit erneut Leben.
Während die genauen Ausmaße noch abzusehen sind, bleibt der IFAW mit Save Your Hood und weiteren lokalen Partnern in Kontakt – damit Tiere und die Menschen, die sich um sie kümmern, in Krisenzeiten nicht allein gelassen werden.
Ähnliche Inhalte
Mit großer Unterstützung können wir Großes leisten. Bitte spenden Sie, um Tieren zu helfen.