Robert Kless
Deutschland
Robert Kless wuchs in einer ländlichen Region des Schwarzwalds auf. Die Schönheit der Landschaft und der Natur weckten in ihm eine große Begeisterung für Tiere und Naturschutz. Diese Begeisterung machte er zum Beruf, und sie prägt nun schon seit Jahrzehnten seine Arbeit.
Während des Studiums engagierte sich Robert Kless immer stärker für den Naturschutz. So setzte er sich etwa für ökologische Landwirtschaft ein und beteiligte sich an Aktionen gegen genveränderte Nahrungsmittel. In seiner beruflichen Laufbahn hat Robert Kless für verschiedene Natur-, Umwelt- und Tierschutzorganisationen gearbeitet. Als Campaigner engagierte er sich für wichtige Naturschutzziele in Deutschland, zum Beispiel für die Renaturierung von Flüssen und Flussauen, für die Förderung erneuerbarer Energien, gegen kommerzielle Pelztierhaltung und für ein Verbot von Wildtieren in Zirkussen.
2005 kam Kless zum IFAW und war zunächst als Campaigner im Bereich Wildtierhandel tätig. Mit wachsender Erfahrung wurde sein Arbeitsgebiet größer, und er konnte immer mehr bewirken. Schließlich wurde Robert Kless unserer Länderdirektor in Deutschland und ist somit der Ansprechpartner für nationale wie internationale Partnerschaften und Projekte. Inhaltlich befasst er sich weiterhin intensiv mit den Themen Wildtierhandel, insbesondere im Internet, Elfenbeinhandel, Schutz von Elefanten sowie Schutz von Landschaften und Lebensräumen unter Einbindung der örtlichen Bevölkerung und Gemeinden.
Hintergrund
Länderdirektor Deutschland, Deutschland
Kampagnen-Manager beim IFAW, Deutschland
Contractor, Rettet den Regenwald, Deutschland
Campaigner, Vier Pfoten, Deutschland
Campaigner, NABU/NAJU, Deutschland
Bildung
Diplom, Geographie, Philipps-Universität Marburg, Deutschland
Artikel
IFAW Mitarbeiter & Mitarbeiterinnen
Mit großer Unterstützung können wir Großes leisten. Bitte spenden Sie, um Tieren zu helfen.