In Garoua in Kamerun gibt es eine ganz besondere Ausbildungsstätte: die Paramilitary School for Wildlife Specialists. Dort lernen künftige Wildtierexperten hautnah, wie man ein geschütztes Gebiet verwaltet und gegen destruktive Praktiken wie Wilderei vorgeht.
Céline Sissler-Bienvenu war die erste Europäerin, die dort einen Abschluss machte.
Sie riss Barrieren nieder, und so gewann die Welt eine leidenschaftliche Tierschützerin, von deren neu erworbenen Fähigkeiten Gemeinschaften auf der ganzen Welt profitieren sollten.
In Frankreich fing Céline Sissler-Bienvenu im Office national de la Chasse et de la faune sauvage als Projektassistentin an, wo ihr Schwerpunkt auf verschiedenen durch Wilderei bedrohten Zugvogelarten lag. Danach arbeitete sie bei der Bardot Foundation an internationalen Kampagnen mit und kam schließlich als Kampagnenleiterin zum IFAW. Gleich zu Beginn hatte Céline Sissler-Bienvenu erheblichen Anteil daran, dass der gemeinsame Einsatz der europäischen IFAW Büros für das Verbot des Imports von Robbenprodukten Erfolg hatte.
Als IFAW-Direktorin für Frankreich und das frankophone Subsahara-Afrika, brachte sie ihre strategische Weitsicht in Programme zum Schutz von Elefanten ein. Die von ihr geleiteten bzw. koordinierten Projekte verdeutlichen die Bemühungen des IFAW zur Beendigung von Wildtierhandel im Internet und die Eindämmung des Elfenbeinmarktes. Außerdem entwickelte sie Bildungsprogramme zur Entschärfung von Mensch-Tier-Konflikten und war für Umsiedlungen von Wildtieren zu diesem Zweck zuständig. Céline Sissler-Bienvenu ist auch seit Langem Delegierte des IFAW bei den Artenschutzkonferenzen CITES. So stellt sie sicher, dass auf nationaler Ebene die Anforderungen berücksichtigt werden, die sie ihrer Region sieht.
In Anknüpfung an ihre Zeit in Garoua hat Céline Sissler-Bienvenu Basisschulungen für Ranger erarbeitet, die in geschützten Gebieten in Zentralafrika im Einsatz sind, wo Wilderei nach wie vor ein erhebliches Problem darstellt. Wie viele andere ihrer Kollegen beim IFAW macht sie Fortschritte, indem sie Maßnahmen vor Ort mit internationaler strategischer Arbeit verbindet.
Hintergrund
Direktorin Frankreich und frankophones Afrika, IFAW, Frankreich
Kampagnenleiterin Wildtierhandel/Robben/Elefanten, IFAW, Frankreich
Leiterin internationale Kampagnen, Bardot Foundation, Frankreich
Leiterin des Büros Osteuropa, Bardot Foundation, Rumänien
Projektassistentin, Migratory Avifauna, Office National de la Chasse et de la Faune Sauvage/International Fund for the Conservation of Wildlife, Frankreich
Bildung
Master of Natural Sciences, University of Jussieu, Frankreich
Wildlife Specialist Diploma, Ecole de Faune de Garoua, Kamerun
IFAW Mitarbeiter & Mitarbeiterinnen
Mit großer Unterstützung können wir Großes leisten. Bitte spenden Sie, um Tieren zu helfen.