Presse
Geschwindigkeitsbegrenzungen für Handelsschiffe: Europäer:innen fordern mehr Schutz für Wale
Zur PressemitteilungKommentar: Umweltschützer antwortet auf einen Artikel in der britischen Zeitung, The Guardian“, der sich gegen Trophäenjagd ausspricht
Es ist frappierend, wie sehr sich die Einstellung westlicher Eliten zur Trophäenjagd von der Einstellung der Menschen in ländlichen afrikanischen Regionen unterscheidet. In einem Brief an den Guardian bezeichnete eine Reihe namhafter Persönlichkeiten aus Großbritannien die Jagd auf Trophäen als „grausam, unmoralisch, archaisch und unverantwortlich“ und rief zur Beendigung des internationalen Trophäenhandels auf. In Afrika dagegen betrachten viele ländliche Gemeinschaften alle Formen der nachhaltigen Jagd als berechtigte Nutzung ihrer einheimischen Ressourcen, ähnlich wie Menschen in der westlichen Welt es als ihr Recht betrachten, Fisch, Holz, Wild oder andere natürliche Ressourcen für ihre Existenz und wirtschaftliches Wachstum zu nutzen. Was steckt also wirklich hinter dem Aufruf, den Import von Wildtiertrophäen nach Großbritannien zu stoppen?
Presse
Geschwindigkeitsbegrenzungen für Handelsschiffe: Europäer:innen fordern mehr Schutz für Wale
Zur PressemitteilungBlogs
An vorderster Front für den Schutz des Ozeans: Kenias Marine-Rangerteams
WeiterlesenBlogs
Erfolge im Arten- und Naturschutz in den Regionen um Amboseli und Tsavo in Kenia trotz Finanzierungsrückschlägen
WeiterlesenMit großer Unterstützung können wir Großes leisten. Bitte spenden Sie, um Tieren zu helfen.
Unfortunately, the browser you use is outdated and does not allow you to display the site correctly. Please install any of the modern browsers, for example:
Google Chrome Firefox Safari