Andreas Dinkelmeyer
Island Petitionsübergabe: Ein Zeichen für den Schutz der Wale
Island Petitionsübergabe: Ein Zeichen für den Schutz der Wale
Ende Juni überbrachten wir der isländischen Botschaft in Berlin eine eindrucksvolle Botschaft: Knapp 150.000 Menschen unterzeichneten unsere Petition gegen den kommerziellen Walfang in Island. Diese große Beteiligung zeigt deutlich, wie stark das öffentliche Interesse am Schutz der Meeressäuger ist.

In einem konstruktiven Gespräch mit dem stellvertretenden Botschafter konnten wir unsere Forderungen persönlich untermauern und die Unterschriften übergeben. Die Botschaft zeigte sich offen für einen weiteren Dialog – ein ermutigendes Signal für die Zukunft des Walschutzes in Island.
Island blickt auf viele Jahre des Walfangs zurück – doch ebenso reicht der Walschutz auf der Insel bis in die 1880iger Jahre zurück und ist heute wieder fest in der Gesellschaft verankert. In den letzten Jahren hat sich zunehmend bestätigt, dass der kommerzielle Walfang weder wirtschaftlich tragfähig ist noch mit dem heutigen Verständnis von Tier- und Artenschutz vereinbar. Es ist an der Zeit, dieses Kapitel endgültig zu schließen und den Fokus auf nachhaltige Alternativen wie den Ökotourismus wie naturverträgliches Whale Watching zu legen, der bereits heute vielen Menschen in Island eine Perspektive bietet.
Die Petition ist Teil unserer fortlaufenden Bemühungen, den kommerziellen Walfang zu beenden und den Schutz des Ozeans voranzutreiben. Die große Resonanz zeigt: Immer mehr Menschen sind bereit, sich für den Erhalt mariner Lebensräume einzusetzen.
Wir danken allen Unterstützerinnen und Unterstützern, die mit ihrer Unterschrift, ihrem Teilen und ihrer Stimme dazu beigetragen haben, dieses Anliegen sichtbar zu machen.
Unser Engagement geht weiter – für die Wale, für die Meere, für unseren Planeten.
Ähnliche Inhalte
Mit großer Unterstützung können wir Großes leisten. Bitte spenden Sie, um Tieren zu helfen.