Tania McCrea-Steele
Vereinigtes Königreich
Manche Leute glauben, dass sich illegaler Wildtierhandel auf zwielichtigen Märkten und in dunklen Gassen abspielt. Aber es gibt einen Markt, zu dem man leicht Zugang bekommt. Er ist anonym und hat rund um die Uhr, sieben Tage die Woche und das ganze Jahr geöffnet. Das ist die Welt der Wildtier-Cyberkriminalität.
Doch die kriminellen Händler haben Pech, denn es gibt Tania McCrea-Steele.
Tania McCrea-Steele kämpft seit jeher auf der ganzen Welt gegen Wildtierkriminalität und für die Tiere. Beim IFAW wirkt sie seit 2004 maßgeblich an verschieden Programmen mit. So kämpfte sie zum Beispiel gegen den Walfang und gegen die kommerzielle Robbenjagd in Kanada. Außerdem leitete sie die nationale Kampagne für die Durchsetzung des Hunting Act in Großbritannien.
Jetzt nimmt Tania McCrea-Steele die Wildtierkriminalität auf der ganzen Welt ins Visier: mit der globalen IFAW-Kampagne gegen Wildtier-Cyberkriminalität, die sie seit 2011 leitet. In über 25 Ländern deckt ihr Team Ausmaß und Formen des illegalen Online-Wildtierhandels auf. Unter McCrea-Steeles Anleitung haben wir enge Beziehungen zu Regierungen, Strafverfolgungsbehörden und der Privatwirtschaft aufgebaut, um Wildtier-Cyberkriminalität zu erkennen und gegen sie vorzugehen.
Immer hält sie im Kampf gegen Wildtierkriminalität nach kreativen Lösungen Ausschau.
Die Verbraucher können eine zentrale Rolle spielen. Wenn sie nichts kaufen, muss kein Tier sterben.
Tania McCrea-Steele
Hintergrund
Campaigns & Enforcement Manager, IFAW
Großbritannien
Bildung
Bachelor of Arts, Illustration
University of West England, Großbritannien
IFAW Mitarbeiter & Mitarbeiterinnen
Mit großer Unterstützung können wir Großes leisten. Bitte spenden Sie, um Tieren zu helfen.