Rikkert Reijnen
Niederlande
Rikkert Reijnen begann seine berufliche Laufbahn in den Niederlanden, wo er sich für den Schutz exotischer Tiere im ganzen Land einsetzte.
Als Koordinator für öffentliche Angelegenheiten bei AAP leitete er eine Kampagne für das Verbot von Wildtieren in niederländischen Zirkussen und anderen Unterhaltungsstätten. Außerdem wirkte er an der Einführung einer sogenannten Positivliste für exotische Tiere mit, auf der die Tiere aufgeführt werden, die man als Haustiere halten könnte. Beide Kampagnen hatten Erfolg.
Doch Rikkert Reijnen war klar, dass für besseren Tierschutz mehr nötig war als Gesetzesänderungen in den Niederlanden. Auch effektiverer Schutz vor Wildtierkriminalität in den Heimatländern der Tiere musste dazu gehören, ebenso bessere Gesetze gegen Wildtierhandel in allen Ländern, in die Tiere gebracht werden.
Deshalb kam er 2008 zum IFAW – und tut seitdem alles dafür, exotischen Tieren in Afrika und Europa ein besseres Leben zu ermöglichen.
Heute erarbeitet Rikkert Reijnen zusammen mit Regierungen und Partnerorganisationen auf der ganzen Welt Strategien gegen Wilderei und illegalen Handel mit Wildtieren sowie Projekte zur Minderung der Nachfrage nach Wildtieren.
Zwar arbeitet Rikkert Reijnens jetzt international, aber an Naturschutzprojekten zu Hause in den Niederlanden ist er nach wie vor beteiligt. So wirkt er gemeinsam mit dem deutschen IFAW Büro an einem Projekt zur Wiederansiedlung von Wölfen in den Niederlanden mit – fast 150 Jahre nach deren Verschwinden aus der Region.
Rikkert ist auch Vorsitzender des Verwaltungsrats der Moroccan Primate Conservation Foundation. Die marokkanische Stiftung für den Primatenschutz hat es sich zum Ziel gesetzt, die bedrohten Berberaffen im Land zu schützen.
Hintergrund
Programmdirektor Wildtierkriminalität, IFAW, global
Projektleiter Wildtierkriminalität und Elefanten, IFAW, Niederlande
Koordinator Öffentliche Angelegenheiten, IFAW, Niederlande
Vorsitzender des Verwaltungsrats, Moroccan Primate Conservation Foundation, Marokko
Koordinator Öffentliche Angelegenheiten, AAP, Niederlande
Bildung
Promotion und Master of Science, Social Psychology und Marketing, Vrije Universiteit Amsterdam, Niederlande
IFAW Mitarbeiter & Mitarbeiterinnen
Mit großer Unterstützung können wir Großes leisten. Bitte spenden Sie, um Tieren zu helfen.